Produkt zum Begriff Neurobiologie:
-
Zwischen Neurobiologie und Bildung
Zwischen Neurobiologie und Bildung , Bildung ist an (neuro)biologische Vorgänge gebunden. Ihre Nichtbeachtung provoziert herausforderndes Verhalten.Die Fallbeispiele gehen bewusst von extremen biologischen Bedingungen aus: Autismus, Trisomie 21, Tourette-Syndrom, Epilepsie, ...André Frank Zimpel zeigt, dass der Schlüssel zu einem nachhaltigen Erfolg darin besteht, sich der Innensicht der scheinbar versagenden Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen anzunähern. Für weniger einschneidende Lernschwierigkeiten gilt erst recht: Biologische Grenzen stellen eine Herausforderung, aber kein unüberwindliches Hindernis dar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Resilienz: Modelle, Fakten & Neurobiologie (Masten, Ann S.)
Resilienz: Modelle, Fakten & Neurobiologie , Nicht nur in Studien zeigt sich immer wieder: Es gibt erstaunlich viele Menschen, denen es gelingt, schwere Schicksalsschläge zu bewältigen oder trotz widriger Umstände glücklich und erfolgreich zu leben. Sie sind resilient. Ann S. Masten, eine Pionierin auf dem Gebiet der Resilienzforschung, bezeichnet Resilienz als "ganz normales Wunder", das sich in alltäglichen Prozessen entwickelt. In ihrem Buch fasst sie das verfügbare Wissen über Resilienz zusammen, beschreibt die wichtigsten Modelle und erläutert, was in Forschung und Praxis getan werden kann, um Resilienz zu fördern. "Niemand versteht so viel von Resilienz wie Ann Masten. Und niemand anders schreibt darüber so klug, tiefgründig und klar." - Alicia F. Lieberman , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20160719, Produktform: Kartoniert, Autoren: Masten, Ann S., Übersetzung: Campisi, Claudia, Seitenzahl/Blattzahl: 335, Keyword: Buch; Krieg; Kultur; Schule; Terror; Trauma; Familie; Resilienzmodelle; Schicksalsschlag; Wirtschaftskrise; schützende Systeme, Fachschema: Resilienz (Psychologie)~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychologie: Emotionen, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 22, Gewicht: 571, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher,
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Neurobiologie der Abhängigkeit (Heinz, Andreas~Batra, Anil~Scherbaum, Norbert~Gouzoulis-Mayfrank, Euphrosyne)
Neurobiologie der Abhängigkeit , Die Erforschung der neurobiologischen Aspekte von Suchterkrankungen dient dem Verständnis der Krankheitsursachen, deren spezifischer Behandlung und der Entstigmatisierung der betroffenen Menschen. Der Band stellt die Leitsymptome von Abhängigkeitserkrankungen vor, bezieht diese auf ihre neurobiologischen Grundlagen und diskutiert die Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen den verschiedenen Suchterkrankungen. Ausführlich werden Störungen im sog. dopaminergen Belohnungssystem und ihre Auswirkungen auf die GABAerge und glutamaterge Neurotransmission beschrieben. Weiterhin werden Störungen der serotonergen Neurotransmission und ihre Bedeutung für die Affektivität ebenso wie Veränderungen der Opioidrezeptoren diskutiert. Kapitel zu den genetischen Grundlagen der jeweiligen Suchterkrankungen und den therapeutischen Implikationen der neurobiologischen Befunde runden das Buch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201112, Produktform: Leinen, Autoren: Heinz, Andreas~Batra, Anil~Scherbaum, Norbert~Gouzoulis-Mayfrank, Euphrosyne, Seitenzahl/Blattzahl: 202, Abbildungen: 24 Abbildungen, Keyword: Abhängigkeit; Abhängigkeitserkrankung; Neurobiologie; Suchterkrankungen; Suchttherapie, Fachschema: Abhängigkeit~Biologie / Neurobiologie~Neurobiologie~Sucht~Süchtig~Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie, Fachkategorie: Suchterkrankungen und Therapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 256, Breite: 179, Höhe: 15, Gewicht: 538, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1087233
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Skarics, Marianne: Sensibilität und Partnerschaft
Sensibilität und Partnerschaft , Hochsensible Menschen haben typischerweise ein besonders reiches und vielschichtiges Innenleben, hohe Ansprüche sowie ein tiefes Bedürfnis nach Gerechtigkeit und Harmonie. Ihre feinen Antennen für die Stimmungen des Partners machen sie oft zu besonders achtsamen Partnern. Die Schattenseiten: Sie laufen Gefahr, häufig überfordert und von subtilen Eindrücken überlastet zu werden sowie sich selbst und dem Partner den Alltag kompliziert zu gestalten. AUS DEM INHALT: * Was macht Hochsensibilität aus, und welchen Einfluss hat sie auf Liebesbeziehungen? * Haben hochsensible Menschen besondere Ansprüche an Liebesbeziehungen, oder haben sie besondere Begabungen, die ihnen im Beziehungsleben zugute kommen? * Hochsensible SIngles: Ihre Erfahrungen und ihre speziellen Schwierigkeiten bei der Beziehungsanbahnung * Fällt es hochsensitiven Menschen besonders schwer, passende Partner zu finden? Wenn ja, was kann man dagegen tun? * Komplizierte Beziehungsmuster: Schon wieder an den "Falschen" geraten? * Welche Strategien zur Bewältigung von Partnerschaftskrisen haben sich bewährt? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 21.50 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Neurobiologie?
Neurobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie, das sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems befasst. Sie untersucht die Struktur und Funktion von Nervenzellen, die Übertragung von Informationen im Gehirn und die Zusammenhänge zwischen Gehirn und Verhalten. Neurobiologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die Erkenntnisse aus Biologie, Medizin, Psychologie und anderen Fachgebieten nutzt.
-
Wie funktioniert Lernen Neurobiologie?
Lernen in der Neurobiologie bezieht sich auf den Prozess, bei dem das Gehirn Informationen aufnimmt, verarbeitet und speichert. Dies geschieht durch die Bildung und Stärkung von neuronalen Verbindungen, die als Synapsen bezeichnet werden. Während des Lernens werden bestimmte neuronale Schaltkreise aktiviert und verstärkt, was zu langfristigen Veränderungen im Gehirn führt. Neurotransmitter wie Dopamin und Glutamat spielen eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung zwischen Neuronen während des Lernprozesses. Letztendlich führt wiederholtes Üben und die Anwendung neuer Informationen dazu, dass das Gehirn effizienter wird und das Gelernte besser behalten kann.
-
Wie entsteht Schmerz Neurobiologie?
Schmerz entsteht in unserem Körper durch komplexe neurobiologische Prozesse. Wenn Gewebe verletzt oder gereizt wird, senden spezialisierte Nervenfasern Signale an das Rückenmark und das Gehirn. Dort werden diese Signale verarbeitet und als Schmerzempfindung wahrgenommen. Neurotransmitter wie z.B. Substanz P spielen eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Schmerzsignalen im Nervensystem. Zudem sind auch verschiedene Hirnareale, wie der Thalamus und der präfrontale Kortex, an der Verarbeitung und Wahrnehmung von Schmerz beteiligt. Insgesamt ist Schmerz also ein komplexes Zusammenspiel von Nervenzellen, Neurotransmittern und Gehirnarealen.
-
Wie entsteht Sucht Neurobiologie?
Wie entsteht Sucht Neurobiologie? Sucht entsteht auf neurobiologischer Ebene durch Veränderungen im Belohnungssystem des Gehirns. Durch wiederholten Konsum von suchterzeugenden Substanzen oder Verhalten werden die Belohnungszentren überstimuliert und es kommt zu einer Anpassung der Neurotransmitter und Rezeptoren. Dadurch wird das Verlangen nach der Substanz oder dem Verhalten verstärkt und die Kontrolle darüber wird erschwert. Langfristig kann dies zu einer Abhängigkeit führen, da das Gehirn immer stärkere Reize benötigt, um die gleiche Belohnung zu erfahren.
Ähnliche Suchbegriffe für Neurobiologie:
-
Klünker, Wolf-Ulrich: Die Empfindung des Schicksals
Die Empfindung des Schicksals , Das Ich kann heute für die Wirklichkeit des Schicksals erwachen. Es wird dann seiner selbst als geistiges Wesen in einem feinen Licht gewahr, in dem seine Verbindung mit der eigenen Vergangenheit und seinen Mitmenschen aufleuchtet. Bewusstsein und Leben verschmelzen zu einer Empfindung karmischer Realität in der Biografie. Es ist diese Schicht des Erlebens, in der Anthroposophie ihre zeitgemäße Form für das 21. Jahrhundert findet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Auditive Wahrnehmung (Rosendahl, Julia)
Auditive Wahrnehmung , Eine gute auditive Wahrnehmungsfähigkeit - die Fähigkeit, Gehörtem Informationen zu entnehmen und wichtige von unwichtigen auditiven Reizen zu unterscheiden - hat für den Schulalltag und natürlich auch für das alltägliche Leben der Schüler eine große Bedeutung. Leider haben aber viele Kinder damit zu Beginn ihrer Schulzeit noch große Schwierigkeiten. Dieses klar und kindgerecht gestaltete Material ermöglicht es Ihren Schülern, erfolgreich und mit Freude ihre auditive Wahrnehmung zu trainieren. Die Kinder spuren passende Bilder zu gehörten Geräuschen nach, malen Bildfolgen zu gehörten Wortfolgen an, befolgen gehörte Anweisungen bei Störgeräuschen, lösen Zuhörlogicals u. v. m. Auf den beiliegenden CDs befindet sich eine große Menge an Audio-Material zur Bearbeitung der Arbeitsblätter. Jedes Arbeitsblatt wird in zwei Differenzierungsstufen angeboten: So können Sie leicht die individuellen Lernvoraussetzungen Ihrer Schülerinnen und Schüler berücksichtigen. Beispielhafte Inhalte der Audio-CD: , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20160201, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden mit CD, Titel der Reihe: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht##, Autoren: Rosendahl, Julia, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 82, Keyword: 1. Klasse/Vorschule; Basiskompetenzen; SoPäd; Wahrnehmung schulen, Fachschema: Grundschule / Lehrermaterial~Grundschule / Pädagogik, Didaktik~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Unterrichtsmaterialien~Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich~Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: FÖS, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag, Länge: 298, Breite: 212, Höhe: 8, Gewicht: 308, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Schulform: Förderschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1392692
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 € -
Visuelle Wahrnehmung (Konkow, Monika)
Visuelle Wahrnehmung , Mit dieser Materialsammlung zur Förderung der visuellen Wahrnehmung schaffen Sie die Basis zum erfolgreichen Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen. Der Band bietet umfassendes Übungsmaterial zur Förderung der zentralen Bereiche der visuellen Wahrnehmung: visumotorische Koordination, visuelle Differenzierung, Figur-Grund- Wahrnehmung, Wahrnehmungskonstanz, Raum-Lage-Orientierung, Serialität, Klassifikationen. Alle Materialien werden in zwei Differenzierungsstufen angeboten, sodass Sie ganz leicht die individuellen Lernvoraussetzungen Ihrer Schüler berücksichtigen können. Die besonders einfache, klare und kindgerechte Gestaltung der Materialien ermöglicht allen Schülern, erfolgreich und mit Freude ihre Wahrnehmung zu trainieren - für einen erfolgreichen Start in der Schule. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150504, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre klebegebunden, Titel der Reihe: Lernvoraussetzungen im Anfangsunterricht##, Autoren: Konkow, Monika, Seitenzahl/Blattzahl: 93, Keyword: 1. Klasse/Vorschule; Basiskompetenzen; SoPäd; Wahrnehmung schulen, Fachschema: Grundschule / Lehrermaterial~Grundschule / Pädagogik, Didaktik~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Religion~Grundschule und Sekundarstufe I~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich~Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: FÖS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: FÖS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 10, Gewicht: 301, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Schulform: Förderschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1308602
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Burdich, Frank: Übersinnliche Wahrnehmung
Übersinnliche Wahrnehmung , Als Orientierungshilfe für alle, die ihre Wahrnehmungsfähigkeit systematisch in den Bereich des Übersinnlichen erweitern wollen, ist dieses Buch gedacht. Methodisch auf dem Boden der Anthroposophie stehend, hat der naturwissenschaftlich geschulte Autor dabei aus seinen eigenen spirituellen Erfahrungen heraus eine Sprache gefunden, die klar, konkret und transparent ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflusst ein Schmerzreiz das Verhalten von Menschen in den Bereichen der Psychologie, der Medizin und der Neurobiologie?
Ein Schmerzreiz kann das Verhalten von Menschen in der Psychologie beeinflussen, indem er negative Emotionen wie Angst und Stress auslöst und das Verhalten in Bezug auf Schmerzbewältigung und -vermeidung beeinflusst. In der Medizin kann ein Schmerzreiz dazu führen, dass Menschen ärztliche Hilfe suchen, um die Ursache des Schmerzes zu behandeln, und kann auch das Verhalten in Bezug auf die Einnahme von Schmerzmitteln beeinflussen. In der Neurobiologie kann ein Schmerzreiz die Aktivität bestimmter Gehirnregionen verändern und die Freisetzung von Neurotransmittern beeinflussen, was zu einer Veränderung des Verhaltens führen kann. Insgesamt kann ein Schmerzreiz das Verhalten von Menschen in verschiedenen Bereichen beeinfl
-
Was versteht man unter Neurobiologie?
Was versteht man unter Neurobiologie? Die Neurobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie, das sich mit dem Aufbau, der Entwicklung, der Funktion und den Erkrankungen des Nervensystems befasst. Sie untersucht die Struktur und Funktion von Nervenzellen, die Übertragung von Nervenimpulsen sowie die Verarbeitung von Informationen im Gehirn. Durch neurobiologische Forschung können Erkenntnisse über die Entstehung von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen gewonnen werden, was zur Entwicklung neuer Therapien führen kann. Die Neurobiologie ist somit ein wichtiger Bereich, um das komplexe Zusammenspiel von Gehirn und Verhalten besser zu verstehen.
-
Was sind typische Abituraufgaben zur Neurobiologie?
Typische Abituraufgaben zur Neurobiologie können beispielsweise die Analyse von Experimenten zur Funktionsweise des Nervensystems, die Beschreibung von neurologischen Erkrankungen und deren Ursachen oder die Erklärung von neurobiologischen Prozessen wie Synapsenbildung oder Neurotransmitter-Freisetzung sein. Auch Fragen zur Wirkungsweise von Drogen auf das Gehirn oder zur Bedeutung von Schlaf und Traum für die neurobiologische Funktion können gestellt werden.
-
Was sind Fragen zum Thema Neurobiologie?
1. Wie beeinflusst das Gehirn unsere Emotionen und wie können wir diese Prozesse besser verstehen? 2. Welche Rolle spielen Neurotransmitter bei der Kommunikation zwischen Nervenzellen und wie können Störungen in diesem System zu neurologischen Erkrankungen führen? 3. Wie können wir mithilfe von bildgebenden Verfahren wie der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) die Aktivität des Gehirns während bestimmter kognitiver Prozesse untersuchen und welche Erkenntnisse können daraus gewonnen werden?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.